

Re:Fess
Fesselträgergesundheit verstehen, Schäden verhindern, Heilung einleiten.
In diesem Coaching lernst du alles, was du wissen musst, um den Fesselträger deines Pferdes langfristig gesund zu erhalten - oder ihn langfristig in die Heilung zu bringen, wenn es schon einen Schaden gibt.
Neustart für starke Pferdebeine!
Basierend auf bahnbrechenden Erkenntnissen aus der Forschung und bereits vielfach in der Praxis erprobt.
Pferde mit Fesselträgerschaden zeigen immer gleiche Imbalancen an drei zentralen Schlüsselstellen der Vordergliedmaße. Und: diese Imbalancen lassen sich korrigieren. Genauer gesagt: sie lassen sich von dir korrigieren. Genau das lernst du in meinem Fesselträgercoaching.
Wenn die Imbalancen beseitigt sind, kann der Fesselträger regenerieren - und die Symptome verschwinden.
Fesselträgerschäden gehören zu den häufigsten Lahmheitsdiagnosen unserer Pferde. Das müsste nicht so sein, denn Fesselträgerschäden sind vermeidbar. Selbst scheinbar nicht heilen wollende Symptomatiken können vollständig ausheilen. Nur fehlt das notwendige Wissen da, wo es am dringendsten gebraucht wird: bei den Pferdebesitzern selbst. Mir liegt es unglaublich am Herzen, dass dieses Wissen zu den Pferdebesitzen - und damit zu den Pferden kommt!
​

Du kannst dein Pferd schutzen!




Irrtumer rund um den Fesseltrager:
..
..
01. Der Fesselträger selbst ist Schuld
FALSCH! Ja, natürlich ist bei Hitze, Schwellung und Lahmheit die Sehne verletzt – aber die Ursache liegt woanders. Der Fesselträger ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Die gute Nachricht: DU kannst die Ursache beheben!
02. Überlastung ist Schuld
FALSCH! Überlastung ist nicht die Ursache. Jedenfalls nicht so, wie wir denken. Ein Fesselträger in Funktion erfährt mit jedem Schritt einen Moment der Entlastung. Nur wenn diese Funktion gestört ist, entsteht ein Schaden!
03. Ruhe und medizinische
Behandlung genügen zur Heilung
FALSCH! Wenn die wahre Ursache nicht behoben wird, kann es jederzeit zu weiteren Mikrorissen kommen – selbst wenn das Pferd nicht im Training ist. Die Verletzung hat dann keine Chance richtig auszuheilen und die Gefahr einer erneuten Verletzung ist hoch.
Ursachen beheben - Schäden verhindern
Den Teufelskreis durchbrechen
"Wenn du die wahre Ursache von Fesselträgerschäden erkennst, werden sie komplett vermeidbar."

Wichtiges Basiswissen
Anatomie des Fesselträgers,
Fesselträger-Funktion und Fesselträger-Mythen
Was passiert da eigentlich genau?
Die wahre Ursache eines Fesselträgerschadens und
wie der Fesselträger als „Sicherungsautomat“ für das ganze Pferdebein funktioniert. Warnsignale VOR dem Sehnenschaden, die fast niemand beachtet.
Warum passiert das genau?
Warum die „Großen Drei“ des Halte-Apparats wichtiger sind als die Sehne selbst, warum Reha-Pläne manchmal versagen, warum manche Pferde Rückfälle haben oder mehrere Verletzungen erleiden.
​
Wie kannst DU helfen?
Wie du selbst den Fesselträger untersuchst.
Wie sich die drei Haupt-drehpunkte bewegen sollten. Wie du sie am Vorderbein prüfst.
Wie du sie selbst korrigierst.
Wie du Fesselträgerschäden vermeiden kannst.
​
Blickschulung & Zusammenhänge
Federung, Federwege und Fehlnutzung, Zusammenhang mit dem Rumpfträger und Kompensationen, die Rolle des Trainings
Wichtiges Extra-wissen
Notfallbehandlungspläne,
Schulmedizinische & alternative Ansätze,
Warnzeichen & Symptome,
Nahrungsergänzungs-empfehlungen,
Ultraschallbilder & Beispiele
​
Das sind die Inhalte des Coachings:
Dein Pferd ist aktuell schon betroffen?
Auch dann hilft dir Re:Fess.
Denn du stellst die Ursache der Verletzung ab! So kannst du sicherstellen, dass seine Verletzung auch wirklich komplett ausheilt und nicht wiederkommen wird. Du kannst die Bildung von Narbengewebe effektiv vermindern und Rückfälle sicher vermeiden.
​
​Jede Fesselträgerverletzung kann mit diesem Coaching unterstützt werden – selbst solche, die nicht heilen, nur langsam heilen, nie vollständig ausgeheilt oder erneut aufgetreten sind. Wenn du die Ursache der Verletzung abstellst, beginnt das Gewebe die Heilung! Je nach Ausmaß des Narbengewebes ist sogar eine vollständige Erholung deines Pferdes möglich.
​
Wir bringen Licht ins Dunkel, damit du genau weißt, wie es wirklich zu dieser Verletzung gekommen ist, wie du sofort die Heilung einleitung und dein Pferd langfristig gesund erhalten kannst! Es gibt eine Alternative zu dem oft langen und kräftezehrenden Umweg der klassischen Rehabilitation!
​


Eure Vorteile
Die Gesundheit des Fesselträgers ist untrennbar mit seiner Schulter und dem gesamten Halteapparat der Vordergliedmaße verbunden. Genau der ist bei betroffenen Pferden nicht mehr in Funktion. Mit Re:Fess verbesserst du deshalb die gesamte Vorhandmechanik deines Pferdes!
freie Schulter - mehr Raumgriff
optimierte Federung
minimiertes Arthroserisiko im Fesselgelenk
minimiertes Arthroserisiko im Vorderfußwurzelgelenk
minimierter Kompressionsdruck auf das Hufbein
KEINE VORKENNTNISSE NÖTIG
Fesselträgergesundheit ist easy!

Du brauchst keine anatomischen Vorkenntnisse oder besonderen Vorerfahrungen! Solange du den Huf deines Pferdes ohne größere Probleme hochheben kannst kommst du klar!
Du brauchst nicht lange zu üben! Nach weniger als zwei Stunden wirst du in der Lage sein die Schaltstellen an deinem Pferd selbst zu testen und zu behandeln.
Du brauchst keine endlos langen Therapiesitzungen einzuplanen!
Wenn du den Dreh einmal raus hast kannst du die gesamte Routine in unter 10 Minuten durchlaufen.
Dein Pferd selbst übernimmt den Großteil der Therapie! Wenn alle Elemente des Halteapparates in Funktion sind verschafft jeder einzelne Schritt, den dein Pferd tut, seinem Fesselträger einen Moment der Regeneration. Effektiver gehts nicht.
Denn:

Du kannst dein Pferd vor einem Fesselträgerschaden und vor einem Rückfall bewahren!
Dauer vor Ort ca. 2 Stunden
+ ergänzendes Videomaterial
+ fortgeführte Begleitung auch nach dem Termin
Du lernst:
-
fundierte Info zu Diagnose, Behandlung und Reha
-
wie du die drei zentralen Achsen an deinem Pferd selbst überprüfst und auch selbst korrigierst
-
Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und sofort handeln zu können
-
Kompensationen sicher zu erkennen
-
Rückfälle zuverlässig zu vermeiden
Bitte beachten: Dieses Coaching konzentriert sich auf die Fesselträgergesundheit der Vordergliedmaßen – die Verletzungen am Hinterbein sind weitaus komplexer. Ich arbeite dran.

Noch unsicher?
Kostenloses 20 min Meeting
Meine Arbeit lebt von Vertrauen. Sie ist auf allen Ebenen intensiv. Auf vielen auch intim. Es hilft, sich zu mögen :-). Also lerne mich doch einfach kennen und finde heraus ob wir zueinander passen!



